Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Trois-Rivières  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

22.02.2025

CZE-ZDolní Bečva

21.02.2025

NOR-46Odda   NEW!

CZE-TOstravice

GER-BWBaiersbronn

GER-BYFüssen

SWE-32Sundsvall   NEW!

SWE-32Stöde   NEW!

SWE-32Köpmanholmen   NEW!

SWE-32Örnsköldsvik   NEW!

20.02.2025

CZE-LHarrachov

GER-BYOberaudorf

FRA-MLa Bresse

SWE-31Arvika   NEW!

SWE-31Ambjörby

SWE-32Östloning

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CANCAN-QCTrois-Rivières

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Links | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tremplin Olsen (Cap aux Corneilles Hill):

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 46,3 m (152 ft) (Lucien Laferté CAN, 1938)
Turmhöhe: 25,5 m

Tremplin MacRae:

K-Punkt: 20 m
Baujahr: 1936
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1925
Umbauten: 1930, 1936
Jahr des Abbruchs: 1963
Status: abgerissen
Verein: Three Rivers Ski Club
Koordinaten: 46.364297, -72.562029 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Bereits um 1925 errichteten die beiden Norwe­gi­schen Einwanderer Trigve Iversen und Emil Larsen zusammen mit den einheimischen Louis-Philippe Goulet und Roméo Landry die erste 23-Meter-Schanze in Trois-Rivières (oder auch Three Rivers). Mit dieser Schanze am „Cap aux Corneilles“ am St. Maurice Fluss wurde Trois-Rivières das Skisprung-Zentrum des Québec.
Die Schanze wurde stetig ausgebaut, u.a. 1930 durch den Ingenieur Harry Olsen. Zu den Vereinsmeisterschaften 1933 pilgerten schon 3.000 Zuschauer an die Schanze, ein Jahr später waren es dann sogar doppelt so viele. 1936 wurde der Anlaufturm auf 25,5 Meter erhöht, so dass Lucien Laferté bei der Club-Meis­ter­schaft 1938 sogar auf 152 Fuß (46,3 m) sprang. Daneben erbaute Olsen auch noch die kleinere Schanze "Tremplin MacRae".
In den 50er Jahren schafften es die beiden Springer Lucien Laferté und Jacques Char­land zu internationalen Meriten und konnten an den Olympischen Spielen in Oslo 1952 teilnehmen. Heute erinnern noch ein Gedenkstein und eine -tafel an die ehemalige Schanze.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com