Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Amlach  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

07.04.2025

NOR-02Asker

NOR-02Bærum

06.04.2025

POL-BOgrodniczki

05.04.2025

POL-BBiałystok

04.04.2025

SLOBled

NOR-07Sandefjord   NEW!

POL-NWilkasy

NOR-15Sykkylven   NEW!

NOR-42Konsmo

NOR-06Tranby

NOR-07Kvelde   NEW!

NOR-07Stavern   NEW!

NOR-50Melhus   NEW!

03.04.2025

NOR-34Gran   NEW!

NOR-06Mjøndalen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-TAmlach

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Links | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Dolomitenschanze:

K-Punkt: 80 m
Männer Weitester Sprung: 84,0 m (Josef Bradl AUT, 27.01.1956)
Männer Winter Schanzenrekord: 82,5 m (Josef Bradl AUT, 28.01.1956)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1955
Jahr des Abbruchs: 1965
Status: abgerissen
Verein: SC Lienz
Koordinaten: 46.808617, 12.766367 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiclub Lienz wurde mit der Durchführung der österreichischen Skimeisterschaften 1956 betraut. Dazu wurde 1954-55 in Amlach am Fuße des Rauchkofels die Dolimiten-Schanze unter der Leitung von Ingenieur Alfred Thenius erbaut. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 120.00 Schilling. Das Eröffnungsspringen fand am 28.01.1956 mit Teilnehmern aus Frankreich, der Schweiz, Jugoslawien und Österreich statt. Vor ca. 6.000 Zuschauern siegte Sepp Bradl, der mit 82,5 Metern auch den Schanzenrekord aufstellte, knapp vor dem Schweizer Andreas Däscher. Im Februar 1956 errang Bradl dann auf der Dolomitenschanze seinen 14 österreichischen Meistertitel, vor Walter Habersatter, und beendete daraufhin im Alter von 38 Jahren seine aktive Karriere.
1961 fand in Lienz/Amlach noch einmal die ÖM statt. 1965/66 fiel die Schanze dann einem Hochwasser zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut.

nach oben

Schanzenrekorde K80 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Links:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com