Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Gaisberg, Salzburg  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

SUI-01Montreux

SUI-02Les Hauts-Geneveys

AUT-NOWilhelmsburg   NEW!

SLOBled

09.04.2025

NOR-15Mauseidvåg   NEW!

AUT-KRadenthein

SWE-31Bro   NEW!

SWE-31Storvik   NEW!

NOR-46Vaksdal   NEW!

SLOStara Fužina

NOR-34Skåbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-SSalzburg

Gaisberg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Mitteregg-Schanze / Zistelschanze:

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 55,0 m (Paul Ausserleitner AUT, 20.03.1949)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1923
Status: abgerissen
Verein: SC Salzburg
Koordinaten: 47.788659, 13.117740 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste Schneeschanze oberhalb von Salzburg am Gaisberg wurde am Rossfeld errichtet, ehe 1923 die Zistelschanze am Mitteregg erbaut wurde. Bei der Eröffnung stand der 17-jährige Karl Strahal mit 31 m die Best­weite. Das letzte Zistelspringen vor dem 2. Weltkrieg fand am 06.02.1938 statt, am Start waren u.a. auch der für Salzburg startende Weltrekordler Josef „Bubi“ Bradl und Hans Hauser.
Nach dem Krieg lebte die Tradition der Springen am Mitteregg schon am 03.03.1946 wieder auf, drei Jahre später wohnten sogar 10.000 Zuschauer dem Zistel-Springen mit Schanzenrekord von Paul Ausserleitner bei. Es soll sogar geplant gewesen sein die Schanze zu vergrößern um am Gaisberg die vierte Station der Vierschanzentournee abzuhalten, doch dies wurde vom damaligen Wirt der Mitteregg-Alm abgelehnt und so fiel das Springen an Bischofshofen. Damit war auch das Ende der Skisprung­tradition der Zistelspringen gekommen und ab Mitte der 50er Jahre wurde die Schanze nicht mehr benutzt.

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   GP   schrieb am 02.04.2012 um 08:41:

Es gibt auch in unmittelbarer Nähe der Gersberg Alm am Gaisberg eine historische Sprungschanze.
Der Schanzentisch ist gemauert und daneben steht eine Plattform aus Metall.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com