![AUT AUT](logos/aut_20.png)
Tschagguns
Zelfen
.
Montafoner Schanzenzentrum:
Schanzengröße: |
HS 103 |
K-Punkt: |
97 m |
Schanzenrekord: |
107,0 m (Constantin Schnurr , 25.01.2015, NC-EYOF) |
Schanzenrekord: |
106,5 m (Christian Deuschl , 03.09.2019, NC-SGP) |
Schanzenrekord: |
100,5 m (Daniela Iraschko-Stolz , 12.10.2014, L-N-AUT) |
Anlauflänge: |
81,850 m |
Anlaufneigung: |
37° |
Tischlänge: |
6,48 m |
Tischneigung: |
11,5° |
Tischhöhe: |
3,5 m |
Geschwindigkeit: |
90 km/h |
h/n-Verhältnis: |
0,553 |
P-Punkt: |
85,04 m |
Aufsprungneigung: |
32,86° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Baujahr: |
2014 |
Koordinaten: |
47.065900, 9.912979 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Schanzengröße: |
HS 66 |
K-Punkt: |
60 m |
Schanzenrekord: |
65,5 m (David Gruber , 15.01.2022) |
Schanzenrekord: |
66,5 m (Hektor Kapustík , 23.08.2024, YC) |
Schanzenrekord: |
62,5 m (Sara Pokorny , 16.01.2022) |
Schanzenrekord: |
63,0 m (Anna Brandner , 24.08.2024, YC) |
Anlauflänge: |
75,9 m |
Anlaufneigung: |
30° |
Tischlänge: |
5,8 m |
Tischneigung: |
9,7° |
Tischhöhe: |
1,5 m |
Geschwindigkeit: |
77,4 km/h |
h/n-Verhältnis: |
0,51 |
P-Punkt: |
54 m |
Aufsprungneigung: |
33,550° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Baujahr: |
2014 |
Koordinaten: |
47.066290, 9.913078 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Schanzengröße: |
HS 40 |
K-Punkt: |
36 m |
Baujahr: |
2014 |
Schanzengröße: |
HS 22 |
K-Punkt: |
21 m |
Baujahr: |
2014 |
Zelfenschanze:
K-Punkt: |
80 m |
Schanzenrekord: |
86,0 m (Andreas Däscher , 12.03.1950) |
Anlaufneigung: |
40° |
Tischlänge: |
2,75 m |
Tischneigung: |
6° |
Tischhöhe: |
2,5 m |
Aufsprungneigung: |
37,3° |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
1937 |
Umbauten: |
1946 |
Genutzt bis: |
ca. 1960 |
Status: |
abgerissen |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1937 |
Umbauten: |
2014 |
Status: |
in Betrieb |
Verein: |
WSV Tschagguns, SC Montafon |
Koordinaten: |
47.065900, 9.912979 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
nach oben
Geschichte:
Erste Ansätze des Skispringens waren bereits ab 1909 im Montafon in Schruns und Tschagguns vorhanden. Mit der Rhätikonschanze in Latschau gab es ab 1930 eine 40-Meter-Schanze in Tschagguns.
Diese wurde 1937 durch die neu errichtete Zelfenschanze ersetzt, die damals die größte Sprungschanze ganz Österreichs war. Die Pläne erstellte August Ohneberg im März 1937 und danach starteten die Bauarbeiten mit Hilfe zahlreicher Freiwilliger. Am 09.01.1938 wurde sie vor 2.000 Zuschauern eröffnet, Skiflugweltrekordler Sepp „Bubi“ Bradl stand dabei den ersten 80-Meter-Sprung in Österreich. Ab 1939 wurde die Schanze dann schon für die NS-Propaganda missbraucht.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie am 3. März 1946 vor 6.000 Zuschauern wiedereröffnet, mit dabei auch wieder Bubi Bradl. Ein Jahr später fanden die ersten Österreichischen Nachkriegsmeisterschaften in Tschagguns statt, wofür auch die Ing.-Ohneberg-Schanze errichtet wurde. Am 23.02.1947 kamen 15.000 Zuschauer an die Zelfenschanze um dem Sieg von Bubi Bradl beizuwohnen. Noch einmal über 6.000 Zuschauer kamen dann am 12.03.1950 zu einem internationalen Sprunglauf auf der Zelfenschanze. Am Ende betrug der Schanzenrekord 86 Meter durch den Schweizer Andreas Däscher.
Die Österreichischen Skimeisterschaften 1957 und die Jugendmeisterschaften 1956 wurden noch einmal in Tschagguns/Schruns veranstaltet.
Schon in den 60er Jahren wurden die Schanzen stillgelegt, doch für das Jahr 2007 wurde ein Wiederaufbau des Sprungkomplexes Zelfenschanze mit drei Mattenschanzen beschlossen, die dann spätestens ab 2015 für das Sommertraining der Nachwuchsspringer im Montafon genutzt werden sollen. Außerdem sollen auf der größten Schanze sogar internationale Wettkämpfe möglich sein. So ist im ca. 9,6 Mio. Euro teuren "Nordic Konzept" des Montafon die Ausrichtung der Skisprungbewerbe des EYOF 2015 vorgesehen, die im November 2010 an Vorarlberg und Liechtenstein vergeben wurden.
Im November 2011 wurde der Entwurf von mitiska-wäger Architekten als Sieger der Schanzenbauausschreibung gekürt. Der Bau der vier in den Hang eingebetteten und damit windgeschützten Mattenschanzen HS 22, HS 40, HS 66 und HS 108 samt Funktionsgebäuden und Schienen-Shuttle begann im März 2013 mit dem offiziellen Spatenstich. Die drei Jugendschanzen sind bereits im Winter 2013/2014 sprungfertig. Die Arbeiten an der K95-Mattenschanze und den Anlagen wurden dann im Laufe des Jahres abgeschlossen.
Am 28.Juni 2014 erfolgte die offizielle Einweihung des Montafoner Schanzenzentrums. Im Oktober 2014 sollen die Österreichischen Meisterschaften ausgerichtet werden und im Januar 2015 steht dann das EYOF an! Die gesamten Baukosten für die neue Schanzenanlage betrugen letztendlich 15,3 Millionen Euro und für weitere 435.000 Euro soll noch eine Flutlichtanlage hinzukommen.
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
03.09.2019: |
106,5 m |
Christian Deuschl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
NC-SGP |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
01.09.2015: |
105,5 m |
Eric Frenzel ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NC-SGP |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
01.09.2015: |
105,0 m |
Mario Seidl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
NC-SGP |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
25.01.2015: |
107,0 m |
Constantin Schnurr ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NC-EYOF |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
104,0 m |
Dominik Mayländer ![GER GER](logos/ger_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
103,0 m |
Petrick Hammann ![GER GER](logos/ger_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
102,5 m |
David Siegel ![GER GER](logos/ger_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
100,5 m |
Felix Greber ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
98,0 m |
Kristjan Lesnik ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
97,0 m |
Jan Hörl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
OPA |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
94,0 m |
Matthias Troy ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
OPA |
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
12.10.2014: |
100,5 m |
Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
L-N-AUT |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
12.10.2014: |
98,5 m |
Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
L-N-AUT |
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.08.2024: |
66,5 m |
Hektor Kapustík ![SVK SVK](logos/svk_20.png) |
YC |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.08.2024: |
64,5 m |
Alvin Le ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
YC |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
15.01.2022: |
65,5 m |
David Gruber ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2015: |
63,5 m |
František Holík ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2015: |
63,5 m |
Clemens Leitner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2015: |
63,5 m |
Tine Bogataj ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
29.01.2015: |
62,5 m |
František Holík ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
EYOF |
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
24.08.2024: |
63,0 m |
Anna Brandner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
YC |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.08.2024: |
62,5 m |
Anna Brandner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
YC |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.08.2024: |
62,0 m |
Michele-Sophie Eller ![GER GER](logos/ger_20.png) |
YC |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
16.01.2022: |
62,5 m |
Sara Pokorny ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2015: |
62,0 m |
Agnes Reisch ![GER GER](logos/ger_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
62,0 m |
Agnes Reisch ![GER GER](logos/ger_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
61,5 m |
Mariia Iakovleva ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
61,0 m |
Zdena Pešatová ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
61,0 m |
Henriette Kraus ![GER GER](logos/ger_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
60,5 m |
Sofia Tikhonova ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
60,0 m |
Silje Opseth ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.01.2015: |
59,0 m |
Mariia Iakovleva ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.01.2015: |
58,5 m |
Mariia Iakovleva ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
EYOF |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.01.2015: |
57,5 m |
Mariia Iakovleva ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
EYOF |
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.09.2014: |
61,5 m |
Claudia Purker ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
L-OPA |
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
12.03.1950: |
86,0 m |
Andreas Däscher ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
09.01.1939: |
80,0 m |
Josef Bradl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
nach oben
So. |
25.08.2024 |
10:45 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Einar Lurås Oftebro ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
25.08.2024 |
10:00 : |
NC-L-SGP |
K97 |
1. Jenny Nowak ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
24.08.2024 |
15:15 : |
NC-SGP-MIX |
K97 |
1. Slowenien ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Sa. |
24.08.2024 |
10:30 : |
NC-YC |
K60 |
1. Max Mammey ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
24.08.2024 |
10:30 : |
NC-L-YC |
K60 |
1. Michele-Sophie Eller ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
24.08.2024 |
10:30 : |
NC-YC |
K60 |
1. Alvin Le ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
24.08.2024 |
10:30 : |
NC-L-YC |
K60 |
1. Maša Likozar-Brankovič ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Fr. |
23.08.2024 |
12:00 : |
NC-YC |
K60 |
1. Simon Großegger ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Fr. |
23.08.2024 |
12:00 : |
NC-L-YC |
K60 |
1. Michele-Sophie Eller ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Fr. |
23.08.2024 |
12:00 : |
NC-YC |
K60 |
1. Alvin Le ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Fr. |
23.08.2024 |
12:00 : |
NC-L-YC |
K60 |
1. Giulia Belz ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
|
So. |
17.09.2023 |
10:45 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Jiří Konvalinka ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
So. |
17.09.2023 |
10:20 : |
NC-L-OPA |
K97 |
1. Teja Pavec ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Sa. |
16.09.2023 |
10:45 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Jiří Konvalinka ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
Sa. |
16.09.2023 |
10:20 : |
NC-L-OPA |
K97 |
1. Teja Pavec ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
So. |
04.09.2022 |
11:15 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Eero Hirvonen ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
So. |
04.09.2022 |
09:30 : |
NC-L-SGP |
K97 |
1. Gyda Westvold Hansen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
03.09.2022 |
16:15 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Jens Lurås Oftebro ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
03.09.2022 |
15:15 : |
NC-L-SGP |
K97 |
1. Nathalie Armbruster ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
26.09.2021 |
10:20 : |
NC-L-OPA |
K97 |
1. Jenny Nowak ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
26.09.2021 |
10:20 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Iacopo Bortolas ![ITA ITA](logos/ita_20.png) |
|
Sa. |
25.09.2021 |
10:20 : |
NC-L-OPA |
K97 |
1. Jenny Nowak ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
25.09.2021 |
10:20 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Iacopo Bortolas ![ITA ITA](logos/ita_20.png) |
|
So. |
20.09.2020 |
: |
NC-SGP |
K97 |
- abgesagt - |
|
So. |
20.09.2020 |
: |
NC-L-SGP |
K97 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
19.09.2020 |
: |
NC-SGP |
K97 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
19.09.2020 |
: |
NC-L-SGP |
K97 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
19.10.2019 |
11:30 : |
N-AUT |
K97 |
1. Michael Hayböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
19.10.2019 |
11:20 : |
L-N-AUT |
K97 |
1. Eva Pinkelnig ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
19.10.2019 |
10:40 : |
NC-N-AUT |
K97 |
1. Bernhard Gruber ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
19.10.2019 |
10:30 : |
NC-L-N-AUT |
K97 |
1. Lisa Hirner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Mi. |
04.09.2019 |
16:30 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Fabian Rießle ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Mi. |
23.08.2017 |
16:00 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Fabian Rießle ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Mi. |
02.09.2015 |
16:00 : |
NC-SGP |
K97 |
1. Mario Seidl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Fr. |
30.01.2015 |
14:00 : |
EYOF-MIX |
K60 |
1. Deutschland ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Fr. |
30.01.2015 |
09:00 : |
NC-EYOF |
K97 |
1. Willi Hengelhaupt ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Do. |
29.01.2015 |
15:30 : |
EYOF-T |
K97 |
1. Slowenien ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Mi. |
28.01.2015 |
09:00 : |
NC-EYOF-T |
K97 |
1. Österreich ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Di. |
27.01.2015 |
14:00 : |
L-EYOF |
K60 |
1. Sofia Tikhonova ![RUS RUS](logos/rus_20.png) |
|
Di. |
27.01.2015 |
10:30 : |
EYOF |
K97 |
1. Niko Kytösaho ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
Mo. |
26.01.2015 |
10:00 : |
NC-EYOF |
K97 |
1. Willi Hengelhaupt ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
28.09.2014 |
09:30 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Bernhard Flaschberger ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
27.09.2014 |
11:30 : |
NC-OPA |
K97 |
1. Bernhard Flaschberger ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
An den Schanzen wart
Könnt ihr bitte das Bügeleisen das in der wachskammer liegt in die vsv Kabine legen.
Danke
Winter-Rekord auf der HS 108. Konstantin Schnurr (GER) 107,0 m 25.01.15. Ist noch nicht geupdatet.
Korrektur: Der erste Rekord im Winter wurde von einem Deutschen aufgestellt. Konstantin Schnurr sprang beim EYOF am 25.01. 107,0 m
Es gibt auch den ersten Rekord im Winter auf der HS 108. Domen Prevc (SLO) sprang beim EYOF am 28.01.2015 105,5 m
Claudia Purker (AUT) neue Rekordhalterin auf der K60. Im Rahmen des Alpencups am 26.09.14 sprang sie 61,5 m.
Korrektur: Dominik Mayländer (GER) sprang den Rekord im Rahmen des Alpencups am 26.09.14 mit einer Weite von 104,0 m.
Janni Reisenauer (AUT) springt im Rahmen des Alpencups am 28.09.14 über 100 m. Mit 102,5 m ist er die erste Person, welche den Rekord hält.