![GER GER](logos/ger_20.png)
Titisee-Neustadt
Hochfirst
.
Hochfirstschanze:
Schanzengröße: |
HS 142 |
K-Punkt: |
125 m |
Schanzenrekord: |
150,0 m (Maximilian Mechler , 21.01.2011, COC) |
Offizieller Rekord: |
148,0 m (Domen Prevc , 11.03.2016, WC) |
Weitester Sprung: |
143,5 m (Nika Križnar , 29.01.2021, WC) |
Schanzenrekord: |
138,5 m (Silje Opseth , 30.01.2021, WC) |
Anlauflänge: |
98,1 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
6,7 m |
Tischneigung: |
11° |
Tischhöhe: |
3,13 m |
Geschwindigkeit: |
93,2 km/h |
Aufsprungneigung: |
35° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Umbauten: |
2000-2001, 2004 |
Status: |
in Betrieb |
Koordinaten: |
47.902963, 8.218493 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Hochfirstschanze:
K-Punkt: |
113 m |
Schanzenrekord: |
121,0 m (Jens Weißflog , 1995, N-GER) |
Tischneigung: |
10,5° |
Aufsprungneigung: |
37,5° |
Umbauten: |
1988 |
Genutzt bis: |
2000 |
Hochfirstschanze:
K-Punkt: |
101 m |
Schanzenrekord: |
106,0 m (Jiří Malic , 07.03.1987) |
Umbauten: |
1971 |
Genutzt bis: |
1987 |
Hochfirstschanze:
K-Punkt: |
80 m |
Schanzenrekord: |
94,0 m (Georg Thoma , 24.02.1963, KC) |
Baujahr: |
1949 |
Genutzt bis: |
1971 |
Alte Hochfirstschanze (Schwarzwaldschanze):
K-Punkt: |
60 m |
Schanzenrekord: |
59,0 m (Oskar Weisheit , 1936) |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1932 |
Umbauten: |
1957 |
Genutzt bis: |
ca. 1970 |
Status: |
abgerissen |
Koordinaten: |
47.903623, 8.218597 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Fritz-Heitzmann-Schanze:
K-Punkt: |
40 m |
Schanzenrekord: |
43,5 m (Niklas Wagner , 11.09.2005) |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1992 |
Umbauten: |
2003 |
Status: |
außer Betrieb |
Koordinaten: |
47.904261, 8.218692 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
nein |
Zuschauerkapazität: |
25.000 |
Baujahr: |
1932 |
Umbauten: |
1949, 1971, 1988, 2000 |
Verein: |
Ski-Club Neustadt |
Koordinaten: |
47.902963, 8.218493 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
nach oben
Geschichte:
Bereits 1911 wurde in Neustadt im Schwarzwald (seit 1971 Titisee-Neustadt) die erste Sprungschanze am Mühlrain gebaut. 1930-1932 entstand dann die erste Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal als 60 Meter-Schanze. Sie wurde am 31. Dezember 1933 vor 3.000 Zuschauern eingeweiht. Bei den Deutschen und Wehrmachtsskimeisterschaften im Februar 1938 kamen sogar bis zu 10.000 Zuschauer an die Schanze.
Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte der SC Neustadt zusammen mit dem Oberstdorfer Springertrio Toni Brutscher, Sepp Weiler und Heini Klopfer die Idee, eine Großschanze zu bauen. Die K80-Naturschanze wurde von Heini Klopfer entworfen und von August bis Dezember 1949 neben der alten Schanze erbaut. Trotz milder Temperaturen und Regens konnte die neue Hochfirstschanze am 15.01.1950 vor 15.000 Zuschauern eingeweiht werden, wobei Weiten bis 95 Meter erzielt wurden. Neben Deutschen Nordischen Skimeisterschaften 1951, 1955 und 1960 war der Kongsberg-Pokal im Februar 1963, bei dem sich Sieger Georg Thoma und Max Bolkart duellierten, mit 15.000 Zuschauern ein großes Highlight.
Die alte Hochfirst-60-Meterschanze war 1957 als eine der ersten in Westdeutschland mit Kunststoffmatten belegt worden, die aber in den 60er Jahren wieder entfernt wurden und die Schanze später aufgegeben wurde.
1971 wurde die Großsschanze im Bereich des Schanzentisches umgebaut und hatte nun einen K-Punkt von 90 m, später 101 m. Außerdem wurde 1971 ein Knick im Anlauf begradigt. Daraufhin fand 1976 wieder die DM in Titisee-Neustadt statt und ab 1978 dann die Wettkämpfe der Schwarzwälder Springertournee, die später im Europa-Cup und dann im Continentalcup aufging.
1987/88 fand eine grundlegende Neuprofilierung des Aufsprungbereichs, sowie Änderungen am Schanzentisch statt, so dass der Kritische Punkt nun bei 113 m lag.
Neben der aufgelassenen 60-Meter-Schanze wurde 1993 die Fritz-Heitzmann-K40-Mattenschanze modernisiert und mit Matten belegt. 2003 wurden dort wieder größere Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt und eine Seitenbande und Berieselungsanlage installiert.
2000 wurden dann ca. 4 Mio. Euro investiert, um die Hochfirstschanze als Weltcup-taugliche K120 zu modernisieren. Nach einem Continentalcup-Springen zur Eröffnung am 10./11. Februar 2001 konnte im Dezember 2001 der erste Weltcup im Schwarzwald veranstaltet werden. 2003/2004 wurde das Profil von K120 auf K125 (HS 142) leicht verändert.
Die Hochfirstschanze ist weiterhin regelmäßig im Skisprung-Weltcup und Continentalcup vertreten, auch wenn man oft mit Schneemangel und Wetterproblemen zu kämpfen hat.
nach oben
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
11.03.2016: |
148,0 m |
Domen Prevc ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
21.01.2011: |
150,0 m |
Maximilian Mechler ![GER GER](logos/ger_20.png) |
COC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
31.01.2009: |
147,5 m |
Bastian Kaltenböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
COC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2009: |
146,0 m |
Robert Hauser ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
NC-COC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
03.02.2007: |
145,0 m |
Adam Małysz ![POL POL](logos/pol_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
02.12.2001: |
145,0 m |
Sven Hannawald ![GER GER](logos/ger_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
10.02.2001: |
141,5 m |
Manuel Fettner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
COC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
1995: |
121,0 m |
Jens Weißflog ![GER GER](logos/ger_20.png) |
N-GER |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.02.1994: |
116,0 m |
Kurt Boerseth ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.02.1994: |
116,0 m |
Christof Duffner ![GER GER](logos/ger_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
27.02.1994: |
116,0 m |
Josef Zehnder ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
01.03.1992: |
115,0 m |
Werner Haim ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
01.03.1992: |
115,0 m |
Werner Haim ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
02.03.1991: |
115,0 m |
Andreas Scherer ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
02.03.1991: |
114,0 m |
René Kummerlöw ![GER GER](logos/ger_20.png) |
EC |
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.03.1988: |
111,5 m |
Thomas Klauser ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
K113 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.03.1988: |
111,5 m |
Clas Brede Bråthen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
07.03.1987: |
106,0 m |
Jiří Malic ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
10.03.1984: |
103,5 m |
Vladimir Tschernajev ![SOV SOV](logos/sov_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
10.03.1984: |
103,5 m |
Vladimir Brejchev ![BUL BUL](logos/bul_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
15.03.1981: |
103,0 m |
Andreas Bauer ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
11.03.1978: |
101,5 m |
Alfred Groyer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
K101 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
11.03.1978: |
100,0 m |
Edi Federer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
K80 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
24.02.1963: |
94,0 m |
Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
KC |
K80 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
24.02.1963: |
93,5 m |
Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
KC |
K80 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
31.01.1960: |
91,5 m |
Max Bolkart ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
N-BRD |
K80 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.02.1955: |
90,0 m |
Max Bolkart ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
N-BRD |
K80 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.02.1955: |
89,0 m |
Toni Brutscher ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
N-BRD |
nach oben
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2021: |
138,5 m |
Silje Opseth ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
30.01.2021: |
138,0 m |
Silje Opseth ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
29.01.2021: |
143,5 m |
Nika Križnar ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
29.01.2021: |
132,5 m |
Eirin Maria Kvandal ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
WC |
K125 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
31.01.2009: |
138,0 m |
Melanie Faißt ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
nach oben
So. |
15.12.2024 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Pius Paschke ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
14.12.2024 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Pius Paschke ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Fr. |
13.12.2024 |
15:45 : |
WC-ST |
K125 |
1. Deutschland ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
11.12.2022 |
15:45 : |
WC |
K125 |
1. Dawid Kubacki ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
11.12.2022 |
12:15 : |
L-WC |
K125 |
1. Katharina Althaus ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
10.12.2022 |
11:45 : |
WC-MIX |
K125 |
1. Österreich ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Fr. |
09.12.2022 |
11:45 : |
WC |
K125 |
1. Anže Lanišek ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
So. |
23.01.2022 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Karl Geiger ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
22.01.2022 |
16:15 : |
WC |
K125 |
1. Karl Geiger ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
08.01.2022 |
10:30 : |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
Fr. |
07.01.2022 |
18:00 : |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
So. |
31.01.2021 |
13:15 : |
L-WC |
K125 |
1. Marita Kramer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
30.01.2021 |
13:45 : |
L-WC |
K125 |
1. Marita Kramer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
10.01.2021 |
16:30 : |
WC |
K125 |
1. Halvor Egner Granerud ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
09.01.2021 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Kamil Stoch ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
19.01.2020 |
15:15 : |
WC |
K125 |
1. Dawid Kubacki ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
Sa. |
18.01.2020 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Dawid Kubacki ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
Sa. |
04.01.2020 |
11:00 : |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
Fr. |
03.01.2020 |
18:00 : |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
So. |
09.12.2018 |
15:30 : |
WC |
K125 |
- abgesagt - |
|
So. |
09.12.2018 |
10:00 : |
L-WC |
K125 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
08.12.2018 |
16:00 : |
WC-T |
K125 |
- abgesagt - |
|
So. |
07.01.2018 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. David Siegel ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
06.01.2018 |
14:00 : |
COC |
K125 |
1. Marius Lindvik ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
10.12.2017 |
15:30 : |
WC |
K125 |
1. Richard Freitag ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
09.12.2017 |
16:00 : |
WC-T |
K125 |
1. Norwegen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
08.01.2017 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Viktor Polášek ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
Sa. |
07.01.2017 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Johann Andre Forfang ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
13.03.2016 |
13:45 : |
WC |
K125 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
12.03.2016 |
13:00 : |
WC |
K125 |
1. Johann Andre Forfang ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
01.03.2015 |
: |
COC |
K125 |
1. Halvor Egner Granerud ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
28.02.2015 |
: |
COC |
K125 |
1. Kenneth Gangnes ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
28.02.2015 |
: |
COC |
K125 |
1. Daniel André Tande ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
08.02.2015 |
15:30 : |
WC |
K125 |
1. Anders Fannemel ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
07.02.2015 |
16:30 : |
WC |
K125 |
1. Severin Freund ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
15.12.2013 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Kamil Stoch ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
Sa. |
14.12.2013 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Thomas Morgenstern ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
27.01.2013 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Manuel Fettner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
26.01.2013 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Fredrik Bjerkeengen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
15.01.2012 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Manuel Fettner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
14.01.2012 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Manuel Fettner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
23.01.2011 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Maximilian Mechler ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
22.01.2011 |
13:30 : |
COC |
K125 |
1. Maximilian Mechler ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
17.01.2010 |
: |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
So. |
17.01.2010 |
: |
NC-COC |
K125 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
16.01.2010 |
: |
COC |
K125 |
1. Michael Hayböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
16.01.2010 |
: |
NC-COC |
K125 |
1. Sebastian Reuschel ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
01.02.2009 |
: |
COC |
K125 |
1. Jakub Janda ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
So. |
01.02.2009 |
: |
NC-COC |
K125 |
1. Jan Christian Bjørn ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
31.01.2009 |
: |
COC |
K125 |
1. Jakub Janda ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
Sa. |
31.01.2009 |
: |
NC-COC |
K125 |
1. Andreas Günter ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
04.02.2007 |
: |
WC |
K125 |
1. Adam Małysz ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
Sa. |
03.02.2007 |
: |
WC |
K125 |
1. Adam Małysz ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
22.01.2006 |
: |
COC |
K125 |
1. Gerald Wambacher ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
21.01.2006 |
: |
COC |
K125 |
1. Bastian Kaltenböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
23.01.2005 |
: |
WC |
K125 |
1. Jakub Janda ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
|
Sa. |
22.01.2005 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
So. |
14.12.2003 |
: |
WC |
K125 |
1. Tami Kiuru ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
So. |
26.01.2003 |
: |
COC |
K125 |
1. Robert Mateja ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
Sa. |
25.01.2003 |
: |
COC |
K125 |
1. Christof Duffner ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
15.12.2002 |
: |
WC |
K125 |
1. Martin Höllwarth ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
14.12.2002 |
: |
WC |
K125 |
1. Martin Höllwarth ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
02.12.2001 |
: |
WC |
K125 |
1. Sven Hannawald ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
01.12.2001 |
: |
WC |
K125 |
1. Adam Małysz ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
11.02.2001 |
: |
COC |
K125 |
1. Manuel Fettner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
10.02.2001 |
: |
COC-T |
K125 |
1. Österreich ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
27.02.2000 |
: |
COC |
K113 |
1. Wolfgang Loitzl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
27.02.1999 |
: |
COC |
K113 |
1. Matthias Wallner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
|
1997 |
: |
N-GER |
K113 |
1. Dieter Thoma ![GER GER](logos/ger_20.png) |
So. |
03.03.1996 |
: |
EC |
K113 |
1. Michael Kury ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
|
1995 |
: |
N-GER |
K113 |
1. Jens Weißflog ![GER GER](logos/ger_20.png) |
So. |
27.02.1994 |
: |
EC |
K113 |
1. Kurt Boerseth ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
27.02.1993 |
: |
EC |
K113 |
1. Frode Håre ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
01.03.1992 |
: |
EC |
K113 |
1. Werner Haim ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
02.03.1991 |
: |
EC |
K113 |
1. Werner Schuster ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
06.03.1988 |
: |
INT |
K113 |
1. Thomas Klauser ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
Sa. |
07.03.1987 |
: |
INT |
K101 |
1. Jiří Malic ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
|
So. |
09.03.1986 |
: |
INT |
K101 |
1. Jon Inge Kjørum ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
10.03.1984 |
: |
INT |
K101 |
1. Vladimir Tschernajev ![SOV SOV](logos/sov_20.png) |
|
So. |
13.03.1983 |
: |
INT |
K101 |
1. Hubert Neuper ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
06.03.1982 |
: |
INT |
K101 |
1. Hans Wallner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
15.03.1981 |
: |
INT |
K101 |
1. Andreas Bauer ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
Sa. |
08.03.1980 |
: |
INT |
K101 |
1. Willi Pürstl ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
11.03.1978 |
: |
INT |
K101 |
1. Edi Federer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
|
1976 |
: |
N-BRD |
K101 |
1. Peter Leitner ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
So. |
24.02.1963 |
: |
KC |
K80 |
1. Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
So. |
24.02.1963 |
: |
KC-T |
K80 |
1. BRD ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
So. |
31.01.1960 |
: |
N-BRD |
K80 |
1. Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
Sa. |
30.01.1960 |
: |
NC-N-BRD |
K80 |
1. Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
So. |
06.02.1955 |
: |
N-BRD |
K80 |
1. Toni Brutscher ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
Sa. |
05.02.1955 |
: |
NC-N-BRD |
K60 |
1. Helmut Böck ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
1951 |
: |
N-BRD |
K80 |
1. Josef Kleisl ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
Schanzenrekord Hochfirstschanze Frauen
Stimmt der gestrige, aktuelle Schanzenrekord der Frauen von Eirin Maria Kvandal (NOR) mit 132,5 m? Nika Kriznar (SLO) war mit 143,5 km zwar die weiteste, jedoch hat sie wohl in den Schnee gegriffen haben oder ist gestürzt! Was ist mit Marita Kramer (AUT)? Sie sprang 136,0 m! Auch in den Schnee gegriffen bzw. gestürzt?
Neustadt muss kämpfen. Es ist zwar genug Schnee da, aber der Dauerregen und die warmen Temparaturen machen es schwer die Schanze zu präparieren. Bin aber überzeugt ,dass sie es schaffen.
Bin am Samstag selber zu Gast. und hoffe auf einen schönen Wettkampf
Egalisierung des Rekordes von Sven Hannawald (GER) und Adam Malysz (POL). Severin Freund (GER) sprang heute (07.02.2015) 145,0 m
Ich komme aus der Region. In allen Zeitungen stand, dass im Februar die WM-GNERALPROBE in Neustadt stattfindet. Was für eine tolle Sache,dass erneut ein Weltcup Skispringen in Titisee-Neustadt stattfindet.
Ich komme aus der Region. In allen Zeitungen stand, dass im Februar die WM-GNERALPROBE in Neustadt stattfindet. Was für eine tolle Sache,dass erneut ein Weltcup Skispringen in Titisee-Neustadt stattfindet.
Ey Leute beruhigt euch mal ist doch scheiß egal ob da nu noch der Frauenrekord steht noch voller können die Rekord einträge ja wohl kaum noch werden, also regt euch ab
Wo ist der Frauenrekord der Melanie Faißt? (Siehe letzte Posts) Du hast den Rekord der Anna Häfele auf der Mühlenkopfschanze Willingen ja auch eingetragen.
Quelle: Melanie Faißt (facebook)
Es gibt auf der Schanze auch einen Frauenrekord: Beim COC der Männer am 31.01.09 sprang Melanie Faißt (GER) als Vorspringer 138,0 m.
Fehler ?!
Ist in diesem Link, der die Stationen für den 2013/2014 beschreibt, ein Fehler, da da HS 140 bei Neustadt steht.
Link: http://www.fis-ski.com/data/document/wc_calendar_jp13-14_men_06.11.2012.pdf