Warning: Undefined array key 5 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 225 Sakartwelo, Bakuriani  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

19.04.2025

POL-DKłodzko

18.04.2025

POL-DMiędzygórze

17.04.2025

NOR-06Mjøndalen

POL-DLubawka

16.04.2025

POL-LLublin

NOR-34Heradsbygd   NEW!

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GEOBakuriani

Sakartwelo

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Sakartwelo:

K-Punkt: 110 m
Männer Winter Schanzenrekord: 115,5 m (Sergei Zontov SOV, 17.01.1971, INTER)
115,5 m (Veli-Matti Ahonen FIN, 16.01.1983, INTER)
Matten: nein
K-Punkt: 88 m
Männer Winter Schanzenrekord: 87,5 m (Alexei Borovitin SOV, 15.01.1977, INTER)
Matten: ja
K-Punkt: 55 m
Männer Winter Schanzenrekord: 58,0 m (Artur Sarkisiani GEO, 26.02.2021, N-GEO)
Matten: nein
Status: in Betrieb
Weitere Schanzen: K35, K25, K15, K10
Matten: nein
Baujahr: 1934
Umbauten: 1969
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 41.744259, 43.539505 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die erste Schanze Georgiens wurde 1935 in Bakuriani erbaut. Es war eine K40-Schanze und zeitgleich wurde ein Skisprung-Programm für junge Athleten gestartet.
Der Komplex in Bakuriani wurde 1969 komplett neu aufgebaut. Anstelle der alten K40-Schanze wurden drei neue Sprungschanzen errichtet (K110, K88 und K55). Anschließend gab es von 1971 bis 1980 internationale Skisprung-Veranstaltungen.
Nach einer langen Pause ohne Wettkämpfe in Bakuriani wurden dort 2001 wieder die georgischen Skisprung-Meisterschaften veranstaltet und von Levan Kosanshvili gewonnen. Teilnehmer waren einige wenige georgische Skispringer, die von Koba Tsakadze trainiert wurden.
Seit 2011 ist die K55 wieder in Betrieb und die georgischen Athleten trainieren dort. Seit 2011 gibt es auch das alljährliche Mishka Mikaberidze Gedächtnisspringen. Mikaberidze war ein erst 16-jähriger georgischer Skispringer, der am 3. September 1982 auf der Schanze in Kirov verstarb.
Im Januar 2013 besuchte der Vizepräsident des georgischen Olympischen Kommitee Bakuriani und gab an, dass eine Renovierung der K55 und K88 Schanzen nach internationalen Standards geplant ist.

nach oben

Schanzenrekorde K110 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K88 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K55 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Paweł Borkowski   schrieb am 08.12.2012 um 12:04:

Video

Video from 2011 from K45 hill:
http://www.myvideo.ge/?video_id=1186223

I added it there because currently we can't add this to article ;)

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com