Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

22.02.2025

CZE-ZDolní Bečva

21.02.2025

NOR-46Odda   NEW!

CZE-TOstravice

GER-BWBaiersbronn

GER-BYFüssen

SWE-32Sundsvall   NEW!

SWE-32Stöde   NEW!

SWE-32Köpmanholmen   NEW!

SWE-32Örnsköldsvik   NEW!

20.02.2025

CZE-LHarrachov

GER-BYOberaudorf

FRA-MLa Bresse

SWE-31Arvika   NEW!

SWE-31Ambjörby

SWE-32Östloning

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYFüssen

Kobel

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Kobelschanze:

K-Punkt: 95 m
Männer Winter Schanzenrekord: 94,0 m (Sepp Weiler BRD, 1949)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1949
Status: abgerissen
Verein: Ski-Club Füssen
Koordinaten: 47.566148, 10.674677 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Nach dem 2. Weltkrieg hatte der Oberstdorfer Skispringer und Schanzenbauer Heini Klopfer vor in Füssen am Kobel, einem Berg am west­lichen Stadtrand, die größte Sprungschanze Deutschlands zu bauen.
1947 begann der Skiclub Füssen mit Elan dieses Vorhaben in die Tat um zusetzen. Durch die große Einsatzbereitschaft und unzähligen Arbeits­ein­sätzen der Mitglieder gelang es den Bau zu vollenden. Mit dem Sprunglauf am 6. Januar 1949 wurde dann vor 25.000 Zuschauern und der Präsenz von Film und Rundfunk die “Mammutschanze” eingeweiht. Den Weihesprung machte Heini Klopfer selbst und sportlicher Höhepunkt dieses Großereignisses war schließlich der neue deutsche Rekord von Sepp Weiler, der 94 m erreichte.
In den folgenden Jahren fanden weitere große Springen statt, doch nach und nach wurde es ruhig um die Schanze. Ende der 50er Jahre erfolgte der letzte Wettkampf. Die Bemühungen um den Wiederaufbau der Kobelschanze in den 70er Jahren scheiterte aus finanziellen Gründen. Heute wird noch auf der bereits 1922 erbauten Schanze in Bad Faulenbach gesprungen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Helmut   schrieb am 18.05.2013 um 18:45:

Super

Schon Imposant zu damaliger zeit. Und immer noch zu begutachten. Es wachsen dort keine Bäume. Links vom Eisstadieon.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com