![GER GER](logos/ger_20.png)
Ruhpolding
Chiemgau Arena
.
Große Zirmbergschanze:
Schanzengröße: |
HS 128 |
K-Punkt: |
115 m |
Schanzenrekord: |
133,0 m (Ronny Ackermann , 01.01.2005, NC-WC) |
Anlauflänge: |
97 m |
Anlaufneigung: |
34° |
Tischlänge: |
6,6 m |
Tischneigung: |
10,5° |
Tischhöhe: |
2,9 m |
Geschwindigkeit: |
91,8 km/h |
Aufsprungneigung: |
34,8° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Umbauten: |
1999 |
Status: |
außer Betrieb |
Koordinaten: |
47.712952, 12.644306 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Große Zirmbergschanze:
Schanzengröße: |
HS 115 |
K-Punkt: |
107 m |
Schanzenrekord: |
115,0 m (Ronny Hornschuh , 05.02.1995, COC) |
Umbauten: |
1980 |
Genutzt bis: |
1999 |
Große Zirmbergschanze:
K-Punkt: |
86 m |
Schanzenrekord: |
101,0 m (Helmut Wegscheider , 16.02.1963, N-GER) |
Baujahr: |
1961 |
Genutzt bis: |
1980 |
Toni Plenk-Schanze:
Schanzengröße: |
HS 100 |
K-Punkt: |
90 m |
Schanzenrekord: |
104,0 m (Luca Roth , 05.03.2016) |
Anlauflänge: |
85,6 m |
Anlaufneigung: |
34° |
Tischlänge: |
6,25 m |
Tischneigung: |
10,5° |
Tischhöhe: |
2,25 m |
Geschwindigkeit: |
84,96 km/h |
Aufsprungneigung: |
34,5° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Baujahr: |
1967 |
Umbauten: |
1980, 1999 |
Status: |
außer Betrieb |
Koordinaten: |
47.713075, 12.644595 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Zirmbergschanzen:
K-Punkt: |
65 m |
Schanzenrekord: |
74,5 m (Fabian Mohrweiser , 18.03.2006) |
Schanzenrekord: |
70,0 m (Luisa Görlich , 14.03.2015) |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Baujahr: |
1981 |
Umbauten: |
1999 |
Koordinaten: |
47.713335, 12.644848 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Schanzengröße: |
HS 45 |
K-Punkt: |
40 m |
Schanzenrekord: |
45,5 m (Janis Morweiser , 15.03.2003) |
|
45,5 m (Sebastian Schwarz , 05.03.2017) |
Schanzenrekord: |
46,5 m (Miłosz Malarz , 09.10.2022) |
Schanzenrekord: |
42,0 m (Trine Göpfert , 05.03.2017) |
Schanzenrekord: |
44,5 m (Tia Kodrnja , 23.07.2017) |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1981 |
Umbauten: |
1996, 2002 |
Koordinaten: |
47.713457, 12.645055 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
K-Punkt: |
20 m |
Schanzenrekord: |
21,5 m (Lorenz Wegscheider , 03.02.2007) |
Schanzenrekord: |
21,5 m (Simon Steinbeißer , 07.06.2014) |
Schanzenrekord: |
19,0 m (Christina Feicht , 25.06.2017) |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Matten: |
ja |
Baujahr: |
1986 |
Umbauten: |
2000 |
Koordinaten: |
47.713693, 12.645271 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
K-Punkt: |
10 m |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
2023 |
Status: |
in Betrieb |
Koordinaten: |
47.713776, 12.645416 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
1961 |
Umbauten: |
1980, 1999 |
Status: |
in Betrieb |
Verein: |
Ski-Club Ruhpolding |
Koordinaten: |
47.712952, 12.644306 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
nach oben
Geschichte:
Bereits ab den 20er Jahren gab es in Ruhpolding im Chiemgau mehrere Sprungschanzen. Im Dezember 1961 begann der SC Ruhpolding dann mit dem von Toni Plenk initiierten Bau der neuen Großschanze am Zirmberg, dem eine fast ein Jahrzehnt lange Standortsuche und Planungsphase vorausgegangen war. Bereits im Februar 1962 konnte die K86-Naturschanze dann in Rekordzeit für insgesamt 150.000 DM fertig gestellt werden. Den ersten Rekord beim Einspringen sprang Helmut Wegscheider mit 82 m.
Der offizielle Eröffnungswettkampf mit internationalem Teilnehmerfeld fand am 06.03.1962 statt. Es gewann der Italiener Dino de Zordo und der Pole Piotr Wala sprang Schanzenrekord von 91 Metern. 1963 wurden dann die Deutsche Meisterschaften veranstaltet und Wegscheider sprang mit 101 m erneut Schanzenrekord vor ca. 20.000 Zuschauern. Weitere Highlights waren der Wettkampf um den Kongsberg-Pokal im März 1964, sowie das vor-Olympische Trainingslager zahlreicher Nationen im selben Jahr.
Mit der Chiemgau-Meisterschaft am 20./21.01.1968 wurde dann die neue 70-Meter-Normalschanze eröffnet, wobei der Russische Gastspringer Vecheslav Drjagan mit 79,5 m Schanzenrekord sprang. Sie ist nach der 1974 der verstorbenen Ruhpoldinger Vereinslegende Toni Plenk benannnt, der großen Anteil am Bau der Schanzenanlage am Zirmberg hatte. Plenk wollte außerdem eine mittlere Trainingsschanze mit eisgekühlter, ab November für Wintertests einsatzbereiter Anlaufspur errichten, was jedoch nicht in die Tat umgesetzt wurde.
1980 wurden die beiden Zirmbergschanzen dann als K107 und K90 neu profiliert und ein Jahr später die Jugendschanzen K50 und K36 erbaut. 1982 wurde der 1962 erbaute Holz-Kampfrichterturm durch eine Betonkonstruktion ersetzt und 1986 die 20-Meter-Schanze ergänzt. Der letzte große Umbau fand dann 1999 statt, die großen Schanzen wurden auf HS 128 (K115) und HS 100 (K90) vergrößert. Die K20 wurde 1999/2000 und die K40 2002 mit Matten belegt. 2004 wurde wurde außerdem ein Schanzenlift erbaut.
Der einzige Weltcup auf der großen Zirmbergschanze fand am 13.12.1992 statt, es siegte der Schweizer Stefan Zünd. Weltcups der Nordischen Kombination wurden 2005 bis 2007 veranstaltet und außerdem ist die Ruhpoldinger Chiemgau-Arena bekannt für den Biathlon-Sport. Heute werden die Groß- und Normalschanze nicht mehr genutzt.
nach oben
K115 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
01.01.2005: |
133,0 m |
Ronny Ackermann ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NC-WC |
K115 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
01.03.2003: |
128,5 m |
Stefan Thurnbichler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
COC |
K115 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
01.03.2003: |
124,5 m |
Michael Neumayer ![GER GER](logos/ger_20.png) |
COC |
K107 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
05.02.1995: |
115,0 m |
Ronny Hornschuh ![GER GER](logos/ger_20.png) |
COC |
K107 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
13.12.1992: |
114,0 m |
Urban Franc ![YUG YUG](logos/yug_20.png) |
WC |
K107 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
13.12.1992: |
111,5 m |
Werner Rathmayr ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
WC |
K107 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
13.02.1988: |
110,5 m |
Werner Haim ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
EC |
K107 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
13.02.1988: |
110,0 m |
Franz Neuländtner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
EC |
K86 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
16.02.1963: |
101,0 m |
Helmut Wegscheider ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
N-GER |
K86 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.03.1962: |
92,0 m |
Piotr Wala ![POL POL](logos/pol_20.png) |
INT |
K86 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.03.1962: |
91,0 m |
Piotr Wala ![POL POL](logos/pol_20.png) |
INT |
K86 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
16.02.1962: |
82,0 m |
Helmut Wegscheider ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
05.03.2016: |
104,0 m |
Luca Roth ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
08.01.2012: |
103,0 m |
Sebastian Bradatsch ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
08.01.2012: |
102,5 m |
Sebastian Bradatsch ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
10.02.2007: |
102,0 m |
Felix Schoft ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NJ-GER |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.12.2001: |
97,5 m |
Bastian Kaltenböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
INT |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
15.02.1998: |
95,5 m |
Zdeněk Hnyk ![CZE CZE](logos/cze_20.png) |
COC |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
09.02.1997: |
92,0 m |
Dionis Vodnev ![KAZ KAZ](logos/kaz_20.png) |
COC |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.12.1996: |
90,0 m |
Werner Rathmayr ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
INT |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.12.1994: |
96,5 m |
Thomas Dufter ![GER GER](logos/ger_20.png) |
INT |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
26.12.1994: |
88,5 m |
Markus Görtz ![GER GER](logos/ger_20.png) |
INT |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
28.12.1968: |
78,0 m |
Bohuslav Novák ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
INT |
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
09.10.2022: |
46,5 m |
Miłosz Malarz ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
05.03.2017: |
45,5 m |
Sebastian Schwarz ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.07.2016: |
46,0 m |
Lukas Heumann ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.07.2015: |
44,5 m |
Stas Santelj ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
15.03.2003: |
45,5 m |
Janis Morweiser ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.07.2017: |
44,5 m |
Tia Kodrnja ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
23.07.2017: |
44,0 m |
Tia Kodrnja ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
05.03.2017: |
42,0 m |
Trine Göpfert ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
26.07.2015: |
41,5 m |
Sophie Kothbauer ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
07.06.2014: |
21,5 m |
Simon Steinbeißer ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
03.02.2007: |
21,5 m |
Lorenz Wegscheider ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
nach oben
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
25.06.2017: |
19,0 m |
Christina Feicht ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Sommer Sommer](layout/comp_summer.png) |
17.09.2016: |
13,0 m |
Caroline Jost ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
nach oben
So. |
21.07.2019 |
: |
CHI-MIX |
K40 |
1. Polen ![POL POL](logos/pol_20.png) & LAT LAT ![LAT LAT](logos/lat_20.png) |
|
So. |
21.07.2019 |
: |
CHI-MIX |
K40 |
1. Slowenien ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Sa. |
20.07.2019 |
: |
L-CHI |
K40 |
1. Mia Ingolič ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Sa. |
20.07.2019 |
: |
L-CHI |
K40 |
1. Katrin Sofie Fischer ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
20.07.2019 |
: |
CHI |
K40 |
1. Aleksei Urevc ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
Sa. |
20.07.2019 |
: |
CHI |
K40 |
1. Kacper Tomasiak ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
22.07.2018 |
: |
CHI-MIX |
K40 |
1. Lettland ![LAT LAT](logos/lat_20.png) & FIN FIN ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
Sa. |
21.07.2018 |
: |
L-CHI |
K40 |
1. Katrin Sofie Fischer ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Sa. |
21.07.2018 |
: |
CHI |
K40 |
1. Mikołaj Wantulok ![POL POL](logos/pol_20.png) |
|
So. |
23.03.2014 |
12:00 : |
FIS |
K115 |
- abgesagt - |
|
So. |
23.03.2014 |
09:30 : |
L-COC |
K90 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
22.03.2014 |
12:00 : |
FIS |
K115 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
22.03.2014 |
09:30 : |
L-COC |
K90 |
- abgesagt - |
|
Mi. |
03.01.2007 |
: |
NC-WC-T |
K115 |
1. Finnland ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
Sa. |
30.12.2006 |
: |
NC-WC |
K115 |
1. Hannu Manninen ![FIN FIN](logos/fin_20.png) |
|
Di. |
03.01.2006 |
: |
NC-WC |
K115 |
1. Felix Gottwald ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
02.01.2005 |
: |
NC-WC |
K115 |
1. Ronny Ackermann ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
21.12.2003 |
: |
NC-WCB |
K115 |
1. Jan Schmid ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
20.12.2003 |
: |
NC-WCB |
K115 |
1. Ivan Rieder ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
|
So. |
02.03.2003 |
: |
COC |
K115 |
1. Stefan Thurnbichler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
01.03.2003 |
: |
COC |
K115 |
1. Stefan Thurnbichler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
24.03.2002 |
: |
COC-T |
K115 |
- abgesagt - |
|
Sa. |
23.03.2002 |
: |
COC |
K115 |
- abgesagt - |
|
Mi. |
26.12.2001 |
: |
INT |
K90 |
1. Bastian Kaltenböck ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
25.03.2001 |
: |
COC |
K115 |
- abgesagt - |
Sa. |
24.03.2001 |
: |
COC-T |
K115 |
- abgesagt - |
So. |
03.01.1999 |
: |
COC |
K107 |
1. Roland Audenrieth ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
15.02.1998 |
: |
COC |
K90 |
1. Ingemar Mayr ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
|
1998 |
: |
N-GER |
K107 |
1. Sven Hannawald ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
1998 |
: |
N-GER |
K90 |
1. Hansjörg Jäkle ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
1998 |
: |
N-GER-T |
K90 |
1. Baden-Württemberg (SBW) ![GER GER](logos/ger_20.png) |
So. |
09.02.1997 |
: |
COC |
K90 |
1. Michael Uhrmann ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Do. |
26.12.1996 |
: |
INT |
K90 |
1. Werner Rathmayr ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
05.02.1995 |
: |
COC |
K107 |
1. Sturle Holseter ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Mo. |
26.12.1994 |
: |
INT |
K90 |
1. Markus Görtz ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
Fr. |
11.02.1994 |
: |
COC |
K107 |
1. Sven Hannawald ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
13.12.1992 |
: |
WC |
K107 |
1. Stephan Zünd ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
|
So. |
12.01.1992 |
: |
EC |
K107 |
1. Heinz Kuttin ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
12.01.1991 |
: |
EC |
K107 |
1. Franz Neuländtner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Fr. |
12.01.1990 |
: |
EC |
K107 |
1. Andreas Felder ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
13.02.1988 |
: |
EC |
K107 |
1. Oliver Strohmaier ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
08.12.1973 |
: |
INT |
K90 |
1. Franz Keller ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
Sa. |
08.12.1973 |
: |
INT |
K86 |
1. Reinhold Bachler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
28.12.1968 |
: |
INT |
K90 |
1. Franz Keller ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
|
Do. |
28.12.1967 |
: |
INT |
K86 |
1. Kjell Sjöberg ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
Mo. |
09.03.1964 |
: |
KC-T |
K86 |
1. Italien ![ITA ITA](logos/ita_20.png) |
So. |
08.03.1964 |
: |
KC |
K86 |
1. Nilo Zandanel ![ITA ITA](logos/ita_20.png) |
|
Sa. |
16.02.1963 |
: |
N-GER |
K86 |
1. Georg Thoma ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
Di. |
06.03.1962 |
: |
INT |
K86 |
1. Dino de Zordo ![ITA ITA](logos/ita_20.png) |
|
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
Schanzenrekord Maiergsewendt Srungschanze
Da ich als Ruhpoldinger geb. 1946 schon mit 10 Jahren immer
bei Springen an der Schanze war kann ich genau sagen wann der
Schanzenrekord gesprungen wurde. Es wa am 3.1. 1951 bei einem Sylvester Springen Xaver Diener mit 61 Meter. 1958 wurde ein Stahlanlaufturm errichtet. Beim Eröffnungspringen sprang dann Helmut Wegscheider auch 61 M. In der Traunsteiner vom 5.1. 1951 ist ein Bericht vorhanden.
@Eberhard Jurgalski
Record of Tia Kodrnja is available now.
Tia confirming record
http://www.ski-club-ruhpolding.de/wp-content/uploads/Ergebnisliste-TEAM-230717.pdf
Here the official list, please correct now! Thanks!
44,5 m Tia
http://wyniki-skoki.hostingasp.pl/KonkursEN.aspx?season=2018&id=285&rodzaj=M
These results (including the hill record) are not noted in the FIS tables, does anybody know why?
Tia Kodrnja
Tia jumped 44,5 m on July 23th, 2017, so she has now the summer record...
Frauenrekord K20: am 25.06.2017 im Rahmen der Mini-Tournee sprang Christina Feicht vom WSV Kiefersfelden 19m
K90 und K115 außer Betrieb
Die beiden großen Schanzen sind laut dem SC Ruhpolding wegen zu hohen Kosten außer Betrieb
Sommerrekord der Herren auf der K40 Schanze: Stas Santelj (SLO) sprang am 26.07.2015 beim FIS-Schüler-Grand-Pix im Teamspringen (Schüler S13) 44,5 m. Auch einen Damenrekord wurde auf der selben Anlage erzielt: Sophie Kothbauer (AUT) sprang am 26.07.2015 im Teamspringen (Schüler S13) 41,5 m.
Der Rekord auf der Toni Plenk-Schanze ist falsch! Sebastian Bradatsch (GER) sprang im Rahmen des Deutschlandpokals am 08.01.2012 103,0 m. www.insuedthueringen.de/sport/regional/th_sport/lokalsportschmalkalden/Sebastian-Bradatsch-gewinnt-mit-Schanzenrekord;art83537,1863273
Schanzenrekord
Der Rekord auf der K20m-Schanze wurde bestätigt.
Am 07.06.2014 sprang Simon Steinbeißer vom Skiclub Ruhpolding 21,5 m beim Finale der Mini-Vierschanzentournee.