Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

16.02.2025

CZE-LVratislavice nad Nisou

15.02.2025

GER-SNNeuhermsdorf

14.02.2025

GER-SNSchellerhau   NEW!

13.02.2025

NOR-15Molde   NEW!

NOR-34Odnes   NEW!

GER-BYBischofsgrün

NOR-34Ljørdalen

UKRVerkhovyna

NOR-06Drammen   NEW!

GER-SNAltenberg

NOR-02Ski   NEW!

NOR-02Bærum

12.02.2025

CZE-JNové Město na Moravě   NEW!

RUS-UralEkaterinburg

NOR-02Asker

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-TVomp

Schlossberg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Schlossbergschanze:

K-Punkt: 36 m
Männer Winter Schanzenrekord: 32,5 m (Bernhard Hosp AUT, 06.01.1934)
Anlauflänge: 80 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1933
Status: abgerissen
Verein: WSV Vomp
Koordinaten: 47.341002, 11.677390 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Mitglieder des 1931 gegründeten WSV Vomp errichteten wohl 1932/33 in ehrenamtlicher Arbeit die Sprungschanze am Schloss Sigmundslust. Das Grundstück und 30 Festmeter Holz hatte Maximilian Freiherr von Biegeleben für den Bau zur Verfügung gestellt. Das erste Kameradschaftsspringen auf der 36-Meter-Schanze fand am 29.01.1933 statt, wobei Ernst Pircher aus Vomp den Eröffnungssprung bei 27 Metern stand. Fortan wurden meist am Dreikönigstag Wettkämpfe abgehalten. Bernhard Hosp sprang 1934 mit 32,5 Metern die Bestweite.
Nach dem 2. Weltkrieg war der WSV Vomp auch in der nordischen Kombination aktiv. Bester Skispringer aus Vomp war damals Olympiateilnehmer Max Golser. In den 1960er Jahren musste die Schlossberg-Schanze jedoch aufgegeben werden, da der Grund zum Neubaugebiet wurde. Stattdessen wurde 1969 die Josef-Gspan-Schanze erbaut, die die Heimschanze von Armin Kogler wurde.

nach oben

Schanzenrekorde K36 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com