Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

20.06.2024

NOR-46Oppheim

19.06.2024

CRODelnice

NOR-46Vik i Sogn

18.06.2024

FIN-LSTampere

FIN-ESVihti   NEW!

FIN-ESKerava   NEW!

NOR-46Vangsnes

FIN-ISIisalmi   NEW!

FIN-ESHyvinkää

FIN-ESLahti   NEW!

FIN-LSKannus

FIN-LLKemi

FIN-LSKokkola   NEW!

GER-BYBad Kissingen

17.06.2024

CAN-BCRevelstoke

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



Neue Schanzen in Polen

am 17.04.2005

In den kommenden Jahren soll der Skisprung-Boom um Adam Małysz in Polen weitere Früchte tragen und die Sportart auf breitere Beine gestellt werden. So läuft nun eine Förderung von Schanzenprojekten in ganz Polen an.

Seitdem Adam Małysz zur absoluten Weltspitze der Skispringer gehört, herrscht in Polen ein Skisprung-Boom. Die Sportart hat viele neue Fans gefunden, dort wo es eine solche Möglichkeit gibt, werden mehr Kinder Mitglieder in Skiclubs. Da der sich der Skiverband aber sehrwohl bewusst ist, dass diese Popularität sehr schnell wieder verfliegen kann wenn keine Erfolge vorhanden sind, hat er sich entschieden, nach 3 Jahren Planung endlich das Projekt zur Entwicklung des Skispringens zu beginnen.

Seit der letzten Saison wird eine Wettkampfserie für Kinder und Jugendliche unter dem Namen Lotos-Cup veranstaltet. Jetzt soll die Firma Lotos SA gemeinsam mit den Vereinen auch das Nachwuchstraining finanziell unterstützen. Das Programm umfasst auch Ausbildung von neuen Trainern, mehr lokale und nationale Wettkämpfe – und Modernisierung beziehungsweise Neubau von insgesamt 36 Schanzen. Von Mattenbelag wird nicht gesprochen, aber möglicherweise werden ihn mehrere Schanzen bekommen. Derzeit sind in Polen wahrscheinlich 13 Mattenschanzen in Betrieb.

In vielen Orten sind die Schanzen entweder gesperrt oder seit vielen Jahren einfach nicht mehr da. In an­deren werden komplett neue Anlagen errichtet. Leider hat sich die Infor­ma­tion von neuen Schanzen in Warschau nicht bestätigt. Skispringen bleibt in Polen fast nur auf die Gebirgsregionen beschränkt, eine Ausnahme bildet z. B. Gołdap, die sich an der russischen Grenze befindet.

Nicht sicher ist, ob die Liste schon endgültig ist oder sie eher eine Skizze darstellen soll. Es fällt auf, dass sehr viele neue 20 und 40-Meter-Schanzen gebaut werden. Dagegen mangelt es in Polen an kleinsten Schanzen.

Diese Schanzen sind aber nicht alle, die neu gebaut werden. Es gibt noch ein ehrgeiziges unabhängiges Projekt, das in Zatwarnica (Bieszczady-Gebir­ge, nahe der ukrainischen Grenze und ca. 40 km von Zagórz entfernt) in die Wirklichkeit umgesetzt werden soll. Im letzten Winter ist ein kleiner Ski­hang für den Betrieb vorbereitet wor­den, ein Lift und eine Pistenraupe sind schon gekauft. Der Skiclub, der von Leuten aus Zagórz gegründet worden ist, will aber noch in diesem Jahr einen kleinen Schanzenkomplex bauen. Er hat schon alte Matten aus Frenstat in Tschechien bekommen. Später soll der Skihang Kinder anlocken und für den Sprungbetrieb begeistern. Die Schanzen werden wahrscheinlich die einzigen in Polen sein, die einen privaten Besitzer haben. Ohne größere Hilfe seitens des Skiverbandes muss der Verein selbst Mittel zur Realisierung seiner Pläne suchen.

Ein weiterer Plan ist eine nahe Zusammenarbeit mit Ausland. In Deutschland hat der Verein schon Bekannte. Bei einem Springen in Rothenburg an der Saale, wo auch Zagórz vertreten war, haben die kleinen Springen sogar Reinhard Hess kennen gelernt. Wegen der Lage ist auch eine Zusammenarbeit mit Vorochta in der Ukraine eine mögliche Variante. In einem Bereich ist aber Zatwarnica einzigartig: als erster Skiclub in Polen will man sich ernst mit dem Frauenskispringen beschäftigen. In diesem Winter haben vier Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren auf den Schanzen in Zagórz mit dem Training begonnen. Der Klub will auch Langlauftraining anbieten und damit im Gegensatz zu den meisten Vereinen, in denen die Nordische Kombination komplett vernachlässigt worden ist, Kombinierer ausbilden.

Liste der Schanzenprojekte:

Duszniki Zdrój: Modernisierung K50, Bau K20
Jabłonka: Bau K30
Lubawka: Modernisierung K90, Bau K40
Chochołów: Bau K25
Czarny Dunajec: Bau K40
Bystra Śląska: Modernisierung K40, K20
Istebna: Bau K30
Rajcza: Bau K30
Gilowice: Bau K25
Iwonicz Zdrój: Modernisierung K60, K20
Zagórz: Modernisierung K40, Bau K80
Gołdap: Bau K25
Zawoja: Bau K30
Goleszów: Modernisierung K50
Kamienica: Modernisierung K40
Szczawnica: Modernisierung K40, Bau K20
Krynica: Bau K30
Ustrzyki Dolne: Bau K40, K20
Nowy Targ: Bau K30
Szklarska Poréba: Bau K20
Zwardoń: Bau K40
Komańcza: Bau K30
Wégierska Górka: Bau K40
Andrychów: Bau K30
Wisła (Centum/Labajów): Modernisierung K35, K40, K65
Karpacz: Bau K20, K40



Werbung:


Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Tania Tripp   schrieb am 19.02.2013 um 23:07:

Where can I send my son for training in Poland?

Hi, I have an 11 yr old jumper in the States. He trained with a coach from Poland and he is now going to Jr Nationals. He is very talented and we want him to go to the Olympics someday. I'd like to send him to train in Poland for a summer. Can you tell me where I can find out about this? Thanks!!!!



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com