Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

17.04.2025

NOR-06Mjøndalen

POL-DLubawka

16.04.2025

POL-LLublin

NOR-34Heradsbygd   NEW!

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

10.04.2025

GER-SNCrimmitschau   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



Projekt Aavasaksa

am 22.04.2007

Im Norden Finnlands gibt es ein Projekt zum Bau einer überdachten Skiflugschanze

Das Wetter und die Windverhältnisse sind der natürliche Feind des Skispringers, so mussten auch in dieser Weltcup-Saison wieder einige Springen aufgrund von Schneemangel abgesagt werden und die stürmischen Windverhältnisse wurden manchem Athleten zum Verhängnis. Um diese Widrig- keiten zu umgehen, Sturmböen und milden Temperaturen zu trotzen und vor allem auch die Chan- cengleichheit in der Freiluftsportart Skispringen zu gewährleisten, wurden schon seit Jahren immer wieder überdachte Skisprunganlagen gefordert. Anlässlich des Skiflug-Wochenendes in Planica wurde nun zum ersten Mal ein konkretes Projekt vorgestellt.

In Ylitornio, einer 5.000-Einwohner Gemeinde im finnischen teil Lapplands, stehen die Pläne zum Bau einer Skisprunganlage, auf der bis zu zehn Monate im Jahr auf Schnee gesprungen werden könnte. Hierbei sollen zwei Tunnel in den 242 m hohen Berg Aavasaksa gebohrt werden, in denen die Anlaufspuren für eine HS 207 Skiflugschanze und eine zusätzliche Großschanze HS 140 gelegt werden. Außerdem wird der Hang des Berges, der einen herrlichen Blick ins Umland ermöglicht und vor allem zu Zeiten der Mitternachtssonne zahlreiche Touristen anzieht, etwa 40 bis 50 Meter tief ausgehöhlt werden, um dort den gemeinsamen Aufsprunghang der beiden Schanzen anzulegen.

Das Highlight der Anlage ist jedoch die Überdachung des Aufsprunghanges, die vom Tisch der Skiflugschanze bis fast zum Beginn des Auslaufs reichen soll. Außerdem sollen entlang des Hanges und im Auslauf zahlreiche Zuschauerplätze, sowie die zur Veranstaltung von Weltcup- Springen nötige Infrastruktur entstehen.

Gespannt sein darf man jedoch, wie dieses Projekt realisiert werden soll, da es momentan noch keinen Kostenvoranschlag gibt und auch noch keine Angaben zu den Materialien für die Umsetzung der Überdachung des Aufsprunghanges gemacht werden können. Insgesamt gibt es also noch viele Faktoren, die vor der Realisierung dieses ehrgeizigen Vorschlages stecken. Es bleibt also abzu- warten, ob man in naher Zukunft Skifliegen auf der überdachten Aavasaksa-Anlage erleben darf, oder uns das Skispringen weiter als Freiluftsportart erhalten bleibt.

Grafiken und Informationen: Pressemitteilung „Skisprunganlage Aavasaksa“



Schanzen:

FIN Ylitornio (Aavasaksa)


Werbung:


Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   maikuschka vollerandt   schrieb am 17.01.2011 um 16:30:

toller plan!

KRASS!!!



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com