www.skisprungschanzen.com
![Polski Polski](layout/lang_pl.jpg)
![SWE SWE](logos/swe_20.png)
Sollefteå
Hallstaberget
.
Hallstabacken:
Schanzengröße: |
HS 120 |
K-Punkt: |
108 m |
Schanzenrekord: |
121,5 m (Thomas Morgenstern , 05.02.2003, JWSC) |
Offizieller Rekord: |
119,5 m (Thomas Morgenstern , 06.02.2003, JWSC-T) |
Schanzenrekord: |
101,0 m (Astrid Moberg , 17.02.2018, N-SWE) |
Tischneigung: |
11° |
h/n-Verhältnis: |
0,565 |
Aufsprungneigung: |
34,7° |
Umbauten: |
2003 |
Hallstabacken:
Schanzengröße: |
HS 110 |
K-Punkt: |
107 m |
Anlauflänge: |
93,2 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
7,9 m |
Tischneigung: |
11° |
Tischhöhe: |
3,6 m |
Geschwindigkeit: |
90 km/h |
h/n-Verhältnis: |
0,572 |
Aufsprungneigung: |
37° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Umbauten: |
1993 |
Genutzt bis: |
2002 |
Hallstabacken:
K-Punkt: |
105 m |
Schanzenrekord: |
110,5 m (Pavel Ploc , 11.03.1990, WC) |
Tischneigung: |
11,5° |
h/n-Verhältnis: |
0,570 |
P-Punkt: |
85 m |
Aufsprungneigung: |
37° |
Baujahr: |
1933 |
Umbauten: |
1960, 1986 |
Genutzt bis: |
1993 |
Hallstabacken:
Schanzengröße: |
HS 92 |
K-Punkt: |
80 m |
Schanzenrekord: |
92,5 m (Jakob Grimholm , 12.03.2006, N-SWE) |
Schanzenrekord: |
91,0 m (Astrid Moberg , 04.02.2018) |
K-Punkt: |
55 m |
Schanzenrekord: |
59,5 m (Benjamin Larsson , 2009) |
K-Punkt: |
30 m |
Schanzenrekord: |
32,5 m (Benjamin Larsson , 2007) |
K-Punkt: |
20 m |
Schanzenrekord: |
22,5 m (Marcus Flemström , 2010) |
K-Punkt: |
12 m |
Schanzenrekord: |
13,5 m (Jesper Knutsson ) |
Umbauten: |
2023 |
K-Punkt: |
5 m |
Baujahr: |
2023 |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
1933 |
Umbauten: |
1960, 1986, 1993, 2003 |
Status: |
in Betrieb |
Verein: |
Sollefteå GIF |
Koordinaten: |
63.158230, 17.248665 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
nach oben
Geschichte:
1934 fand am Hallstaberget in Sollefteå die nordische Ski-WM statt, am 20. Februar wurde der Norweger Kristian Johansson Skisprung-Weltmeister.
Das einzige Weltcup-Springen auf dem Hallstabacken fand 1990 statt, es gewann Pavel Ploc mit einem Schanzenrekord von 110,5 m. Die aktuelle Bestmarke steht bei 121,5 m und wurde von Thomas Morgenstern bei der Junioren-WM 2003 aufgestellt.
nach oben
K108 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.02.2003: |
119,5 m |
Thomas Morgenstern ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
JWSC-T |
K108 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
05.02.2003: |
121,5 m |
Thomas Morgenstern ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
JWSC |
K105 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
11.03.1990: |
110,5 m |
Pavel Ploc ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
WC |
K105 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
14.03.1966: |
92,0 m |
Jiří Raška ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
|
K105 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
14.03.1966: |
89,0 m |
Bent Tomtum ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
K105 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
31.03.1949: |
73,5 m |
Thure Lindgren ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
K105 |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
25.02.1934: |
59,0 m |
Kristian Johansson ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
WSC |
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
12.03.2006: |
92,5 m |
Jakob Grimholm ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
N-SWE |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.02.2005: |
88,0 m |
Alexander Mitz ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
NJ-SWE |
nach oben
So. |
17.02.2013 |
: |
N-SWE |
K108 |
1. Alexander Mitz ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
17.02.2013 |
: |
N-SWE |
K80 |
1. Carl Nordin ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
04.03.2012 |
: |
N-SWE |
K108 |
1. Carl Nordin ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
04.03.2012 |
: |
N-SWE-T |
K108 |
1. IF Friska Viljor ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
16.03.2008 |
: |
NJ-SWE |
K80 |
1. Alexander Mitz ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
25.02.2007 |
: |
N-SWE |
K108 |
1. Isak Grimholm ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
12.03.2006 |
: |
N-SWE |
K80 |
1. Jakob Grimholm ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
12.03.2006 |
: |
N-SWE-T |
K80 |
1. IF Friska Viljor ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
06.02.2005 |
: |
NJ-SWE |
K80 |
1. Niklas Erikson ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
30.01.2005 |
: |
N-SWE |
K108 |
1. Johan Erikson ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
30.01.2005 |
: |
N-SWE-T |
K108 |
1. IF Friska Viljor ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
01.02.2004 |
: |
N-SWE |
K108 |
1. Johan Erikson ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
Sa. |
08.02.2003 |
: |
JWSC |
K108 |
1. Thomas Morgenstern ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Do. |
06.02.2003 |
: |
JWSC-T |
K108 |
1. Österreich ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
11.03.1990 |
: |
WC |
K105 |
1. Pavel Ploc ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
|
Mo. |
14.03.1966 |
: |
INT |
K105 |
1. Jiří Raška ![CSR CSR](logos/csr_20.png) |
|
So. |
21.01.1951 |
: |
INT |
K105 |
1. Thure Lindgren ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
12.02.1950 |
: |
INT |
K105 |
1. Sverre Stallvik ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Do. |
31.03.1949 |
: |
INT |
K105 |
1. Thure Lindgren ![SWE SWE](logos/swe_20.png) |
|
So. |
25.02.1934 |
: |
WSC |
K105 |
1. Kristian Johansson ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Di. |
20.02.1934 |
: |
NC-WSC |
K105 |
1. Oddbjørn Hagen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
crossover, haha...
:-)
Jonna Mohlen
If Jonna did not jump on the larger hill as well, I don't need a result table or the lenght from her. It's for our Personal Record table, published here a while ago. I still try to stay updated...
@Eberhard
1. Astrid Moberg (78 m, 101 m)
2. Jonna Mohlen (67 m, 65 m)
That's all ;)
result table
Is there a result table please? Thanks in advance!
Danke!
:-)
@Eberhard Jurgalski
https://scontent-waw1-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/27504087_1778430185524081_5581719354074266218_o.jpg?oh=50a39a7cad40f3164b9bc74de4415614&oe=5AE392F4
Ergebnisse
Ich kann nichts finden über den 91-Meter-Sprung. Gibt es da Ergebnisse oder war das ein Privatsprung?
Schanzenanzahl
Sie haben natürlich recht, die Zahlen, die nun angegeben werden, sind eigentlich nicht die Schanzen, sondern Schanzenanlagen. Wenn in ca. 2 Wochen die Umstellung aller Schanzen auf die neue Webseite abgeschlossen ist, werde ich auch noch diese Zahlen "nachreichen".
Dodane
Dodane i poprawione
Schanzenanzahl
[b]An vielen Orten stehen mehrere Schanzen und da jede 20 m Schanze mitgerechnet wird, sollte auch jede Schanze gezählt werden.
Es sollt auch unterschieden werden zwischen Schanzen die noch in Betrieb sind und stillgelegte Schanzen.