Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

22.02.2025

CZE-ZDolní Bečva

21.02.2025

NOR-46Odda   NEW!

CZE-TOstravice

GER-BWBaiersbronn

GER-BYFüssen

SWE-32Sundsvall   NEW!

SWE-32Stöde   NEW!

SWE-32Köpmanholmen   NEW!

SWE-32Örnsköldsvik   NEW!

20.02.2025

CZE-LHarrachov

GER-BYOberaudorf

FRA-MLa Bresse

SWE-31Arvika   NEW!

SWE-31Ambjörby

SWE-32Östloning

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THBrotterode

Seimbergschanzen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Seimbergschanzen (Günter-Lesser-Schanzen):

K-Punkt: 39 m
Männer Winter Schanzenrekord: 41,5 m (Erik Hörselmann GER, 11.09.2010)
Männer Sommer Schanzenrekord: 41,5 m (Carsten Gebhard DDR, 1981)
K-Punkt: 28 m
Männer Winter Schanzenrekord: 30,5 m (Marcus Abicht GER, 2004)
Männer Sommer Schanzenrekord: 29,0 m (Janne Gebstedt GER, 2009)
K-Punkt: 3 m
Jahr des Abbruchs: ca. 2016
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.818117, 10.447469 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: K17, K12, K4
Matten: ja
Baujahr: 1955
Umbauten: 2009
Status: in Betrieb
Verein: WSV Brotterode
Koordinaten: 50.817982, 10.446539 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Seimbergschanzen, die sich direkt neben der großen Inselbergschanze befinden und auch Günter-Lesser-Schanzen genannt werden, dienen zum Training der jungen Springer des WSV Brotterode und sind daher auch mit Flutlicht ausgestattet. Die ersten beiden Schanzen an dieser Stelle wurden 1954/55 erbaut und im Oktober 1956 fand dort ein erstes Springen auf Kunststoffmatten statt.
2009 wurden die Schanzen komplett modernisiert und mit Keramik-Stahlspur (K38) bzw. Edelstahlspuren (K28, K17, K12) und neuen Matten ausgestattet. Seither bilden die Seimbergschanzen zusammen mit der Inselbergschanze die sogenannte "Werner Lesser II Skisprung Arena".

nach oben

Schanzenrekorde K39 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K28 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com