![GER GER](logos/ger_20.png)
Baiersbronn
Ruhestein
.
Ruhesteinschanzen:
Schanzengröße: |
HS 90 |
K-Punkt: |
85 m |
Schanzenrekord: |
95,0 m (Julian Wölfle , 12.01.2008, NC-OPA) |
Schanzenrekord: |
98,0 m (Juliane Seyfarth , 09.02.2006, L-COC) |
Anlauflänge: |
78 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
6,2 m |
Tischneigung: |
10° |
Tischhöhe: |
2,95 m |
Geschwindigkeit: |
85,3 km/h |
Aufsprungneigung: |
36° |
Schanzenzertifikat: |
![Schanzenzertifikat Schanzenzertifikat](layout/FIS_cert.png) |
Koordinaten: |
48.557090, 8.220618 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Schanzengröße: |
HS 62 |
K-Punkt: |
60 m |
Schanzenrekord: |
71,0 m (Paul Winter , 04.02.2012) |
Tischneigung: |
9,5° |
Aufsprungneigung: |
35° |
Koordinaten: |
48.557313, 8.220520 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
Weitere Schanzen: |
K43, K20, K12 |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
1923 |
Umbauten: |
1932, 1952, 1963, 1979, 1983, 1994, 2002 |
Status: |
in Betrieb |
Verein: |
SV Baiersbronn, SV Mitteltal-Obertal |
Koordinaten: |
48.557090, 8.220618 ✔
![In OpenStreetMap anzeigen OpenStreetMap](/layout/openstreetmaps_32.png) |
nach oben
Geschichte:
Schon vor der Jahrhundertwende gab es am Ruhestein in Baiersbronn erste kleine Sprunghügel, 1908 wurde die erste 20-Meter-Schanze errichtet, auf der dann in den 10er Jahren sogar Sprünge bis 30 m möglich waren.
Die große Ruhesteinschanze wurde dann 1923 gebaut und 1924 eingeweiht, bis zur Ausrichtung der deutschen Meisterschaften 1933 wurde sie zahlreiche Male umgebaut. Für die DM 1933 wurde die kleine Schanze ebenfalls zur 50-Meter-Schanze erweitert. Für die Nordischen Meisterschaften 1953 beteiligt sich Heini Klopfer an den Umbauplanungen, zehn Jahre später wird die Ruhesteinschanze für die DM erneut verändert. Nach einer weiteren Modernisierung 1983 entwirft Architekt Ulrich Klumpp 1994/1995 die völlig neu profilierten Schanzen K85, K60, K43 und K17 wie sie heute noch existieren. Im Jahr 2002 wurde die Schanzenanlage am Ruhestein mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Auf der großen HS 90-Schanze wurden seit 1996 einige Wettbewerbe im B-Weltcup der Nordischen Kombination, sowie seit 2005 der Ladies COC ausgetragen.
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
12.01.2008: |
95,0 m |
Julian Wölfle ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NC-OPA |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
12.01.2008: |
92,5 m |
Michael Schwaiger ![GER GER](logos/ger_20.png) |
NC-OPA |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
14.01.2002: |
91,0 m |
Marko Šimić ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
NC-B |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
14.01.2002: |
91,0 m |
David Zauner ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
NC-B |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
07.03.1999: |
91,0 m |
Maximilian Mechler ![GER GER](logos/ger_20.png) |
OPA |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
06.03.1999: |
90,5 m |
Stefan Thurnbichler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
OPA |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
15.02.1997: |
90,0 m |
Dieter Thoma ![GER GER](logos/ger_20.png) |
N-GER |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
16.03.1996: |
90,0 m |
Bernhard Metzler ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
NC-B |
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
09.02.2006: |
98,0 m |
Juliane Seyfarth ![GER GER](logos/ger_20.png) |
L-COC |
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
18.02.2004: |
91,0 m |
Anette Sagen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
L-COC |
nach oben
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
04.02.2012: |
71,0 m |
Paul Winter ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
04.02.2012: |
70,5 m |
Cedric Weigel ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
![Winter Winter](layout/comp_winter.png) |
2003: |
67,5 m |
Florian Schillinger ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
nach oben
So. |
03.01.2010 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Sa. |
02.01.2010 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Carina Vogt ![GER GER](logos/ger_20.png) |
|
So. |
18.01.2009 |
: |
L-COC |
K85 |
1. Lindsey Van ![USA USA](logos/usa_20.png) |
|
Sa. |
17.01.2009 |
: |
L-COC |
K85 |
1. Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Mi. |
20.02.2008 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Atsuko Tanaka ![JPN JPN](logos/jpn_20.png) |
|
Mi. |
14.02.2007 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Lindsey Van ![USA USA](logos/usa_20.png) |
|
Do. |
09.02.2006 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Anette Sagen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
12.02.2005 |
: |
L-COC-LGP |
K85 |
1. Monika Pogladič ![SLO SLO](logos/slo_20.png) |
|
So. |
23.01.2005 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Kevin Arnould ![FRA FRA](logos/fra_20.png) |
|
Sa. |
22.01.2005 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Yusuke Hatakeyama ![JPN JPN](logos/jpn_20.png) |
|
Mi. |
18.02.2004 |
: |
L-LGP |
K85 |
1. Anette Sagen ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Mi. |
26.02.2003 |
: |
L-LGP |
K85 |
1. Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Mi. |
06.02.2002 |
: |
L-LGP |
K85 |
1. Helena Olsson Smeby ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Mo. |
14.01.2002 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Jan Schmid ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
So. |
13.01.2002 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Frédéric Baud ![FRA FRA](logos/fra_20.png) |
|
Fr. |
11.01.2002 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Jan Schmid ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Sa. |
13.01.2001 |
: |
NC-WCB |
K85 |
- abgesagt - |
|
So. |
27.02.2000 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Frédéric Baud ![FRA FRA](logos/fra_20.png) |
|
So. |
13.02.2000 |
: |
L-LGP |
K85 |
1. Daniela Iraschko-Stolz ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
Mi. |
10.02.1999 |
: |
L-LGP |
K85 |
1. Sandra Kaiser ![AUT AUT](logos/aut_20.png) |
|
So. |
01.03.1998 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Preben Fjære Brynemo ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
Fr. |
27.02.1998 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Jean-Yves Cuendet ![SUI SUI](logos/sui_20.png) |
|
So. |
17.03.1996 |
: |
NC-WCB |
K85 |
1. Gard Myhre ![NOR NOR](logos/nor_20.png) |
|
|
1953 |
: |
N-GER |
K85 |
1. Sepp Hohenleitner ![BRD BRD](logos/brd_20.png) |
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
K-Points
K-Points:
K7
K17
K43
http://ski.sv-baiersbronn.de/cms/attachments/article/57/ergebnisliste-gesamt.pdf
Schanzenrekord
ES wurde ein neuer Schanzenrekord gesprungen von 71m von Paul Winter am 4.2.2012
Mattenschanze?
Sind die Schanzen mit Matten belegt? Bei den Angaben steht sie seien es,aber im Text und bei den Bildern wird das gegenteil behauptet.